Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung

Eines der wichtigsten Dinge bei einem Eigenheim ist die Gebäudeversicherung. Viele namhafte Unternehmen bieten diese mit unterschiedlichen Konditionen und zu unterschiedlichen Preisen an.
Doch was deckt eine Gebäudeversicherung standardmäßig ab? Und warum sollte man unbedingt eine abschließen?

Ganz einfach, versichert wird das Haus und alle damit fest verbundenen Sachen.

Stellen Sie sich einfach vor, Sie könnten das Dach des Hauses abnehmen und einen riesigen Staubsauger darüber halten. Alles was nach dem Staubsaugen noch da ist, ist mit dem Haus fest verbunden, wie zum Beispiel die Einbauküche, Einbauschränke, fest verklebte Teppiche, Türen, Fenster, Sanitäre Anlagen, Tapeten, Fliesen, Laminat etc.

Diese Gebäudebestandteile und das Gebäude sind standardmäßig gegen Schäden durch Feuer (auch durch Blitzschlag, Explosion oder Implosion), Leitungswasser, Rohrbrüche, Frost, Sturm und Hagel versichert.

Natürlich kann die Grundversicherung eben durch Mehrkosten auch gegen Schäden durch Überspannung, Vandalimus (Graffiti an den Hauswänden), Elementarschäden (wie Erdrutsch, Überschwemmungen etc.), Wasserzuleitungen, Wasserablaufleitungen, Heizungsrohre und einiges mehr erweitern. Man muss da einfach in Ruhe die Konditionen vergleichen und überlegen, was sinnvoll ist und was eben nicht.

Die meisten Eigenheime werden heute durch Kredite bei Banken finanziert. Um einen solchen Kredit überhaupt bekommen zu können, verlangen die meisten Banken eben eine Gebäudeversicherung als Sicherheit. Sollte das Haus zum Beispiel abbrennen und es besteht keinerlei Versicherung würde der Hauseigentümer keinen Gegenwert mehr für das durch die Bank gewährte Darlehn haben. Die Bank will natürlich weiterhin den Kredit bezahlt haben. Der Eigentümer müsste also noch Jahrzehnte für eine Immobilie bezahlen, die nicht mehr existiert und müsste zusätzlich noch die Kosten für eine neue Unterkunft aufbringen. Das würde den finanziellen Ruin bedeuten.

Die richtige Versicherungssumme ermittelt Ihr Sachbearbeiter bei der Versicherung mit Ihnen zusammen. Es wird hierbei die Bauart, die fest verbundene Innenausstattung, das Baujahr sowie die Gefahren wie zum Beispiel die Umgebung (reine Wohngegend, Mischgegend oder Gewerbegebiet), im Haus eingebaute Schwimmbecken und eben die gewünschte Schadensabdeckung zu Grunde gelegt.

Die Gebäudeversicherung ist also eine Absicherung für den Eigentümer und für die finanzierende Bank. Wenn man sich eine Immobilie zulegen möchte, ob nun Neubau oder Altbau, sollte man auf alle Fälle sich vorher schon um eine perfekt auf die Immobilie und das eigene Sicherheitsgefühl abgestimmte Gebäudeversicherung kümmern.