Vollkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen KFZ- Haftpflichtversicherung hat der Autobesitzer die Möglichkeit sich zusätzlich freiwillig mit einer Vollkaskoversicherung abzusichern.

Mit einer zusätzlich abgeschlossenen Vollkaskoversicherung ist das eigene Fahrzeug gegen Schäden bei verschuldetem Unfall abgesichert. Während die einfache KFZ- Haftpflichtversicherung nur Schäden am fremden Fahrzeug übernimmt, kommt die Vollkaskoversicherung sowohl für Schäden am fremdem, als auch am eigenen Fahrzeug bei Selbstverschulden auf. Damit ist die Vollkaskoversicherung die einzige Versicherung, die das eigene Fahrzeug gegen Schäden versichert. Die Vollkaskoversicherung lohnt sich vor allen Dingen bei Neuwagen und teuren Gebrauchtwagen, da hier die Reparaturkosten ganz besonders ins Gewicht fallen können. Nicht nur aufgrund von selbst verschuldeten Unfällen ist das eigene Fahrzeug hier versichert, sondern auch gegen Schäden am Fahrzeug durch unbekannte Dritte: Fahrerflucht, Vandalismus, grobe Fahrlässigkeit ist jedoch ausgeschlossen von der Versicherung: Trunkenheit und Fahrzeugmängel.

Die Vollkaskoversicherung ersetzt allerdings nur den Wiederbeschaffungswert, außer bei Neuwagen bis zu einem Alter von 2 Jahren, hier wird der Listenpreis in voller Höhe ersetzt. Der Beitrag für die Vollkaskoversicherung errechnet sich, wie der Beitrag der Autohaftpflichtversicherung auch, anhand der jeweiligen Typenklassen und des persönlichen Schadenfreiheitsrabatts.

Es ist üblich die Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung abzuschließen, denn hierdurch bleibt der Beitrag nach einer Schadenregulierung niedriger, wenn man dadurch nicht in die höhere Schadensklasse eingestuft wird, Vollkaskoversicherung beinhaltet zwei Versicherungen in einem, denn jede Vollkaskoversicherung enthält automatisch auch die Teilkaskoversicherung.

Zu den Teilkaskoschäden die mit reguliert werden zählen: Brand, Explosion, Diebstahl, Sturmschäden, Hagelschäden, Blitzschäden, Wildschäden, Kabelbrandschäden. Je nachdem was man für ein Auto fährt empfiehlt sich die Vollkaskoversicherung, denn man weiß nie was noch kommt, schon morgen kann ein selbstverschuldeter Unfall passieren und dies wird ohne Vollkasko unter Umständen sehr teuer. Es gibt unterschiedlich Anbieter für alle Arten von Autoversicherungen, so empfiehlt sich in jedem Fall ein Vergleich der jeweiligen Anbieter, deren Konditionen, Leistungen und Tarife.

Eine Vollkaskoversicherung sollte auch immer dann abgeschlossen werden, wenn man ein Fahrzeug nur least, denn sonst kann es passieren dass man weiter für etwas zahlt, was lange schon durch Unfall kaputt ist.